Die Macht der Geheimbünde heute
Die Macht der Geheimbünde heute ist relativ unspektakulär. Die Menschen sind längst nicht mehr so abergläubisch und offen für mystischen Gedankengut wie im 17. Jahrhundert. Dennoch gibt es auch im 21. Jahrhundert einflussreiche Geheimbünde. Was denkst du, wenn du an Geheimbünde denkst? An Verschwörungen, an eine Gruppe der Elite, die Wissen hat, dass normalen Menschen nicht zugänglich ist oder an Rituale hinter verschlossenen Türen. Auch heute noch existieren Geheimbünde die genau diese Gedanken bei vielen hervorrufen. Die drei bekanntesten sind die Freimaurer, Rosenkreuzer und Tempelritter.
Die Tempelritter
der mittelalterliche Orden wurde 1119 von Hugo de Paynes in Jerusalem gegründet. Bei seiner Gründung bestand der Orden aus neun Rittern. Das Ziel des Ordens waren Pilger auf Kreuzzügen zu beschützen. Doch die Tempelritter wurden mächtig und einflussreich, sodass sie den Zorn des französischen Königs auf sich zogen. Sie besaßen zahlreiche Güter, Schätze und Ländereien und waren die ersten Geldverleiher. 1307 war ein Schicksalsjahr für die Tempelritter, an einem Freitag den 13 ließ König Phillip IV alle Tempelritter in Frankreich verhaften. Die Anklage lautete Häresie und Götzendienst. Unter Folter gestanden viele Tempelritter die Anschuldigungen. Sie wurden dazu verurteilt, den Rest ihres Lebens im Kerker zu verbringen. Anderen Tempelrittern gelang die Flucht nach Nordamerika. Der Legende zufolge sollten die Tempelritter einen Schatz unter dem Tempelberg gehütet haben ob e sich dabei um die Bundeslade oder heiligen Gral handelt, ist nicht belegt.
Freimaurerische Grundprinzipen
Die fünf Grundprinzipien, auf den die Freimaurerei bis heute aufbaut, sind Brüderlichkeit, Hilfsbereitschaft, Freiheit, Gleichheit und Toleranz. Das Prinzip der brüderlichen Liebe und Toleranz und das gemeinsame Streben nach höheren Zielen. Bis heute sind die Freimaurer unter sich geblieben und leben diese Grundprinzipen. Dennoch werden sie häufig in Verbindung mit Verschwörungen gebracht. Vor allem das Symbol auf der 1 Dollar Note soll auf den Einfluss der Freimauer hindeuten. Freimaurer haben sich der Verschwiegenheit bezüglicher ihr Rituale und Bräuche verpflichtet und nichts was innerhalb der Logen passiert nach Außen zu tragen. Ziele der Freimauer sind es diese Grundprinzipien auch im Alltag zu leben. Im Folgenden werden die fünf Grundpfeiler der Freimaurerei dargestellt: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Humanität. – Freiheit soll verwirklicht werden durch die Freiheit von Unterdrückung und Ausbeutung als Grundvoraussetzung der Freiheit des Geistes und der individuellen Verwirklichung. – Gleichheit bedeutet Gleichheit der Menschen ohne Klassenunterschiede und Gleichheit vor dem Gesetz. – Brüderlichkeit wird verwirklicht durch Sicherheit, Vertrauen, Fürsorge, Mitverantwortung und der Verständigung mit- und untereinander. – Toleranz wird gelebt durch aktives Zuhören und Verständnis anderer Meinungen. – Humanität umfasst die Summe aller vorherigen vier Grundsäulen und wird durch den „Tempel der Humanität“ symbolisiert, an dem Freimaurer arbeiten. (Wikipedia Freimaurer)
Die Geschichte der Freimaurer
Die Geschichte der Freimauer beginnt lange vor den Mauerzünften im Mittelalter. Der Legende zufolge sollen sie ihre Ursprünge im alten Ägypten und im Rosenkreuerzertum haben. Andere gehen davon aus, dass die ersten Freimaurer aus den Tempelrittern hervorgingen. Sicher ist jedoch, dass die modernere Freimauer aus den Steinmetzen im Mittelalter stammt. Doch Freimauer wurde man nicht einfach so. Um Freimauer zu werden, musste man von einem andern Mitglieder empfehlen worden sein und volljährig sein, zudem konnten nur Männer Freimaurer werden. Zu Beginn der versammelten sich der ersten Freimauer in Gasthäusern. Die erste Großloge wurde 1717 in einem englischen Gasthaus gegründet. Dabei wurden die hinteren Räumlichkeiten des Gasthauses gemietet, wo sich die Mitglieder ungestört austauschen konnten. Einige der heutigen Logen halten an dieser Tradition fest. Am 6. Dezember 1737 gründete der Großmeister des Königreichs Preußen die erste Loge in Deutschland. Berühmte Freimaurer waren zu jener Zeit Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Wolfgang Gothe. Bis 1920 zählten der Freimaurer allein in Deutschland und 85.000 Mitglieder, unter der Herrschaft der Nazis wurden die Freimaurer 195 in Deutschland verboten. Selbst zu Zeiten der DDR hatten es die Freimaurer nicht leicht. Doch heute gelten die in Deutschland wieder als humanitäre Bund.
Der Rosenkreuzerorden
Der esoterische Rosenkreuzer Orden spielte eine wichtige Entwicklung bei der Freimaurerei. Die Ursprünge beider Orden sind nicht eindeutig klar, aber bei den Freimaurern gibt es einen Grad, der Ritter vom Rosenkreuz heißt. Das bedeutet, dass beide Geheimgesellschaften sich gegenseitig beeinflusst und inspiriert haben. Die Rosenkreuzer treten erstmal um 1614 in der Öffentlichkeit auf. Die Rosenkreuzer selbst wurden aber um 1407 von Christian Rosencreutzes gegründet. Es ist umstritten, ob es diesen Mönch wirklich gab, ebenso umstritten ist, dass die Rosenkreuzer ihre Ursprünge im verschollenen Atlantis haben. Sich jedoch ist das die Rosenkreuzer Hütte eines alchemistischen und okkulten Gedankenguts waren. Ziele des Rosenkreuzordens war es diese geheime Wissen zu bewahren und den Stein der Weisen herzustellen. Die heutigen Rosenkreuzer Orden haben wenig mit dem Gold und Rosenkreuzer Orden gemeinsam. Hier geh es mehr um die gnostische Lehre als um die ursprünglichen Lehren der Rosenkreuzer. Der AMORC sieht sich selbst als Nachfolger der Rosenkreuzer. Es geht dabei und die Arbeit am rauen Stein und die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit. In eine ähnliche Richtung geht der A.O.R. also altern Orden vom Rosenkreuz gegründet von Elias Rubinstein. Die heutigen Orden greifen zwar die Lehren der Rosenkreuzer auf dich der Orden selbst verschwand jedoch Ende des 17. Jahrhunderts.
Die Illuminaten
Kein Orden ist so geheimnisumwittert und wird mit Verschwörungstheorien in Verbindung gebracht wie die Illuminaten. Gegründet von Adam Weishaupt um 1776 hatte der Orden das Ziel, geheimes Wissen zu wahren. Der Orden existierte offiziell bis zu seinem Verbot im Jahr 1785. Doch zahlreiche Mythen ranken sich um das geheim Fortbestehen der Illuminaten, die das Weltgeschehen lenken sollen. Weishaupt sah eine Gefahr in den Rosenkreuzer und Jesuiten den gegründet genau zu diesem Zweck seinen Illuminatenbund der anfangs aus 5 Studenten bestand. Dieser Orden war der Aufklärung verpflichtet, sein Ziel war die Vervollkommnung der Welt und seiner Mitglieder. Fazit – Die Macht der Geheimbünde heute, die Macht der Geheimbünde heute ist längst nicht mehr so einflussreich wie im Hochmittelalter. Auch wenn Geheimbünde heute in der Öffentlichkeit weniger präsent sind als im 16 und 17. Jahrhundert, ist ihr Einfluss auch heute noch da. So ranken sich vor allem Verschwörungen um die neue Weltordnung, die mit den Freimaurern in Verbindung gebracht wird. Aber auch, dass die Illuminaten nach wie vor existieren, bleibt in den Köpfen von vielen. Nachprüfen lassen sich diese Thesen kaum, nicht umsonst sprechen wir von Geheimbünden. Doch was wirklich hinter verschlossenen Türen geschieht, decken zumindest einige Bücher auf. Von magischen Ritualen bis hin zu Götzendienst und okkultem Wissen ist alles dabei.